Steine am Strand
Gesundheits-Datenbank

DGPR Übungsleiterausbildung Innere Medizin – Jetzt Plätze sichern!

Die Ausbildung „Herzgruppenleiter DGPR – Innere Medizin“ hat einen Umfang von 120 UE (1 UE = 45 Minuten). Es handelt sich dabei um eine B-Lizenz-Ausbildung mit medizinischem Schwerpunkt. TeilnehmerInnen müssen min. 18 Jahre alt sein und eine der folgenden Qualifikationen nachweisen: Eine min. einjährige Tätigkeit als ÜbungsleiterIn in einer Breitensportgruppe mit Erwachsenen wird empfohlen. Es …

Weiterlesen …

Online-Umfrage zum Thema Gesundheitsversorgung und Herzerkrankungen

Liebe Herzpatientin, lieber Herzpatient, wir laden Sie herzlich ein, an einer internationalen Online-Umfrage zum Thema Gesundheitsversorgung und Herzerkrankungen teilzunehmen. Die Umfrage richtet sich an Personen: Diese Umfrage ist Teil des europäischen PROFID-Projekts, das daran arbeitet, die Entscheidungsgrundlagen für medizinisches Fachpersonal zu verbessern – insbesondere, ob Patientinnen und Patienten stärker von einem implantierbaren Defibrillator (ICD) oder …

Weiterlesen …

Hat der gute alte Fahrradbelastungstest ausgedient? Wer benötigt noch ein Belastungs-EKG (Ergometrie)?

Liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter, liebe Ärztinnen und Ärzte in den Herzgruppen, angesichts aktueller Veröffentlichungen und Leitlinien könnte man den Eindruck gewinnen, die fahrradergometrische Belastungsuntersuchung (Belastungs -EKG, Ergometrie) hätte in der Kardiologie keinen Platz mehr. Warum verlangen wir die standardisierte Ergometrie dann noch für die Arbeit in den Herzgruppen? Zunächst die klare Antwort: Das Belastungs-EKG (standardisierte …

Weiterlesen …

Gründung einer Selbsthilfegruppe Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Auf Initiative und mit Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaft Herz und Kreislauf in Schleswig- Holstein e.V., ist beabsichtigt, nördlich des Kanals eine Selbsthilfegruppe für Herz-Kreislauf-Erkrankte zu gründen. Selbsthilfe heißt, die Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen und zu lernen, mit der Erkrankung umzugehen und die Lebensqualität zu verbessern. Selbsthilfegruppen sind als wertvolle Ergänzung und Partner von …

Weiterlesen …

Selbsthilfeprojekt „Herzgesund im Norden“ neue Termine für 2025

In Zusammenarbeit mit regionalen Partnern veranstaltet die LAG unter dem Motto „Herzgesund im Norden“ verschiedene Voträge, Praxisworkshops oder Seminare. Das Projekt beinhaltet verschiedene Module, z.B.: Die Veranstaltungen vor Ort sind öffentlich und kostenlos. Über die Vereine werden die Herz- und Rehagruppenteilnehmer sowie Angehörige und weitere Betroffene und Interessierte erreicht. Bitte melden Sie sich für alle …

Weiterlesen …

Landesweite Arbeitstagung am 23.11.2024 in Kiel

Wie jedes Jahr laden wir alle Übungsleiter*innen und Ärzt*innen zu unserer Jahrestagung nach Kiel ein. Wir haben ein schönes Programm vorbereitet und freuen uns auf Austausch. Anmeldungen bitte über das SAMS Bildungsportal: https://lsvsh.sams-server.de/ma/index.xhtml Beginn:                                                09.30 Uhr Begrüßung und Moderation:              Dr. Schroeder Vorträge: 09:45 Uhr                           Herz und Darmgesundheit: Alarm im Darm                                           Franziska Rethorn Mißfeld 10:20 Uhr                           Herzinsuffizienzpatienten …

Weiterlesen …

Kardio-Webinar für Selbsthilfe-Aktive und Interessierte:“ Bewegungsmangel: Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Tipps zur Verbesserung“

Kostenfrei per ZOOM dabei sein und sich informieren! Körperliche Fitness ist einer der wichtigsten herzschützenden Faktoren. Bereits ein täglicher, zügiger Spaziergang von zehn Minuten senkt das persönliche Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 20 Prozent.  Millionen Menschen weltweit bewegen sich nicht genug und das hat verheerende Folgen: Im Zehn­jahreszeitraum 2020 bis 2030 dürften fast 500 Millionen Menschen weltweit …

Weiterlesen …

Herzgesund im Norden – Notfalltraining am 10.10.2024 in Reinbek

Notfalltraining mit AED AnwendungReferent Jens Bomblat Wie reagiere ich im Notfall richtig?Wie helfe ich?Kann ich etwas falsch machen? Jens Bomblat zeigt Ihnen einen mutmachenden Weg zur Anwendung eines AED Gerätes und zum Verhalten in einem Notfall. Die Veranstaltung ist sowohl für Herzpatienten, Angehörige und Interessierte geeignet. Bitte anmelden unter:reha@tsv-reinbek.deUwe Schneider 040-4011 326 10 Wir danken …

Weiterlesen …

Fortbildung Herzinform: Aktuelles aus der Herzmedizin 2024

Die Hamburger Landesorganisation bietet am 14.09.2024 eine spannende Tagung zum Thema Herzmedizin an. Anmeldungen sind hier möglich: https://www.herzinform.de/fuer-patienten/termine Es werden 8 LE für die Verlängerung von Übungsleiterlizenzen anerkannt. Am 14.09.2024 ist es soweit – die jährliche Fortbildung zum Thema „Aktuelles aus der Herzmedizin“, mit Vorträgen von Prof. Dr. Herbert Nägele, Dr. Henning Seevers und Dr. …

Weiterlesen …