Die Ausbildung „Herzgruppenleiter DGPR – Innere Medizin“ hat einen Umfang von 120 UE (1 UE = 45 Minuten).
Es handelt sich dabei um eine B-Lizenz-Ausbildung mit medizinischem Schwerpunkt.
TeilnehmerInnen müssen min. 18 Jahre alt sein und eine der folgenden Qualifikationen nachweisen:
- DOSB C-Lizenz
- abgeschlossene Ausbildung als Krankengymnast/ Physiotherapeut
- abgeschlossenes Sportstudium (B.A./ M.A./ Diplom/ Magister)
- Die Zulassung anderer Berufsgruppen ist im Rahmen von Einzelfallentscheidungen möglich (z. B. Ärzte/Ärztinnen, akademisch-sportwissenschaftliche Abschlüsse wie z.B. Master, Bachelor und Fachschulabsolventen).
Eine min. einjährige Tätigkeit als ÜbungsleiterIn in einer Breitensportgruppe mit Erwachsenen wird empfohlen.
Es gibt 4 Präsenzwochenenden (4. WE Prüfung) (Sa – So, keine Übernachtung & Verpflegung), die von Onlinelernphasen ergänzt werden.
Die Onlinephasen finden in einem virtuellen Kursraum im Sportcampus Nord des LSV statt (Beispiel hier). Dort finden Sie das jeweilige Unterrichtsmaterial und kommunizieren mit den anderen ÜbungsleiterInnen und ReferetInnen.
Die Onlineunterrichtseinheiten werden einerseits durch das selbstständige Erledigen von Aufgaben in freier Zeiteinteilung (kurze Texte schreiben, kurze Videos mit dem Smartphone aufnehmen und kommentieren), andererseit bei festen Onlineseminarterminen erworben (genaue Termine siehe unten). Es wird ein PC mit Internetzugang, Kamera & Mikrofon benötigt. Der sichere Umgang mit dem PC wird vorausgesetzt.
Etwa zwei Drittel der Ausbildung finden in Präsenz statt, etwa ein Drittel online.
Zur Lizenzausstellung ist ein 1. Hilfe-Nachweis (9 UE nach den Vorgaben der Unfallversicherungsträger (DGUV)) sowie 5 Hospitationen in unterschiedlichen Rehasportgruppen der Inneren Medizin nachzuweisen.
Es besteht Anwesenheitspflicht an allen Präsenzterminen, egal ob Präsenz oder online.
Mindestteilnehmerzahl: 10
Bei Fragen zum Ablauf oder zur Technik melden Sie sich gern bei uns!
Termine
1. Präsenzwochenende
Sa., 13. September 09 – 16:30 Uhr
So., 14. September 09 – 16 Uhr
1. Onlinephase
15. – 26. September Aufgaben in freier Zeiteinteilung
Es kommt noch ein weiteres Onlineseminar hinzu, der Termin folgt.
2. Präsenzwochenende
Sa., 27. September 09 – 18 Uhr
So., 28. September 09 – 17:30 Uhr
2. Onlinephase
29. September – 17 Oktober Aufgaben in freier Zeiteinteilung
Mo, 30. September 20 – 21:15 Uhr Onlineseminar
Mo., 13. Oktober 20 – 20:45 Uhr Onlineseminar
Es kommt noch ein weiteres Onlineseminar hinzu, der Termin folgt.
3. Präsenzwochenende
Sa., 18. Oktober 09 – 18 Uhr
So., 19. Oktober 09 – 16 Uhr
3. Onlinephase
20. Oktober – 14. November Aufgaben in freier Zeiteinteilung
Mo., 03 November 20 – 21 Uhr Onlineseminar
Mo., 10. November 20 – 21 Uhr Onlineseminar
4. Präsenzwochenende (Prüfung)
Sa., 15. November 09 – ca. 18 Uhr
So., 16. November 09 – ca. 14 Uhr
Inhalte
Die Ausbildung der DGPR zum „Herzgruppenleiter DGPR – Innere Medizin“ hat einen Umfang von 120 UE und beinhaltet neben dem Herzsport auch das
- Modul „Gefäßtrainer – pAVK“ (15 UE) und das
- Modul „Diabetes – Lunge –Niere“ (15 UE)
Damit qualifiziert die Ausbildung für die Leitung des Rehabilitationssports in den Indikationen Herz-Kreislauferkrankungen, Lungenerkrankungen, Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen und periphere arterielle Verschlusskrankheit.
- Anatomische und pathophysiologische Grundlagen der o.g. Fachbereiche
- Sportpraxis im Herz- und Rehasport
- Psychosoziale Aspekte und Gesprächsführung, Motivation, Verhaltensänderung
- Pädagogische Aspekte der Herz- und Rehagruppenbetreuung
- Spezielle Methodik/ Didaktik im Herz- und Rehasport
Notfalltraining
Praktische Prüfung (Lehrprobe)