Steine am Strand
Gesundheits-Datenbank

Die Herzinsuffizienzgruppe

Patienten mit Herzinsuffizienz sind oft körperlich so wenig belastbar, dass sie in einer normalen Herzsportgruppe nicht optimal versorgt werden können – sie müssen oft Pause machen. Hier setzt die Herzinsuffizienzgruppe an: In einer noch kleineren Gruppe (max. 12 Patienten) wird unter ständiger Anwesenheit eines Arztes und mit einem speziell ausgebildetem Übungsleiter ein Trainingsprogramm durchgeführt, dass optimal auf die Leistungsfähigkeit der Patienten abgestimmt ist.

Auch hier kommen neben der Sport- und Bewegungstherapie natürlich die weiteren Inhalte wie Gruppen- oder Einzelgespräche oder auch spielerische Aspekte zum Einsatz. Wird die Leistungsfähigkeit im Laufe des Trainings so weit verbessert, dass eine Teilnahme an einer „normalen“ Herzgruppe möglich ist, kann problemlos gewechselt werden.

Die LAG möchte das Angebot für Patienten mit Herzinsuffizienz weiter ausbauen. Regelmäßig finden Ausbildungen für Übungsleiter statt.

Zur Zeit gibt es folgende Angebote für Patienten:

Name VereinKontakt
VfL Pinneberg04101-556020
info@vfl-pinneberg.de
http://www.vfl-pinneberg.de
NYHA-Klassifikation bei Herzinsuffizienz
NYHA I
(asymptomatisch)
Herzerkrankung ohne körperliche Limitation. Alltägliche körperliche Belastung verursacht keine inadäquate Erschöpfung, Rhythmusstörungen, Luftnot oder Angina pectoris.
NYHA II
(leicht)
Herzerkrankung mit leichter Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Keine Beschwerden in Ruhe und bei geringer Anstrengung. Stärkere körperliche Belastung (z. B. Bergaufgehen oder Treppensteigen) verursacht Erschöpfung, Rhythmusstörungen, Luftnot oder Angina pectoris.
NYHA III
(mittelschwer)
Herzerkrankung mit höhergradiger Einschränkung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei gewohnter Tätigkeit. Keine Beschwerden in Ruhe. Geringe körperliche Belastung (z. B. Gehen in der Ebene) verursacht Erschöpfung, Rhythmusstörungen, Luftnot oder Angina pectoris.
NYHA IV
(schwer)
Herzerkrankung mit Beschwerden bei allen körperlichen Aktivitäten und in Ruhe, Bettlägerigkeit.
Quelle: https://www.leitlinien.de/themen/herzinsuffizienz/version-4

Weitere Informationen:

Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Kardologie: Kardiologische Rehabilitation bei Patienten mit Herzinsuffizienz