Ausbildung
Die Übungsleitertätigkeit in einer Herzgruppe setzt spezielle Qualifikationen voraus. Die umfassende Nachsorge in der Herzgruppe soll ein individuelles Optimum an Lebensqualität für den betroffenen für Herzkreislauf Patienten ermöglichen. Die Herzgruppe am Wohnort bietet hierfür die besten Voraussetzungen: Gesundheitssport, Spiel, Entspannung, Information, Beratung und Gespräche unter fachkundiger Anleitung und ständiger ärztlicher Betreuung verhelfen zur langfristigen Aufrechterhaltung des angestrebten Behandlungszieles. Mit der Ausbildung werden den Übungsleitern die Grundlagen einer verantwortungsbewußten Leitung und Betreuung von Herzgruppen vermittelt.
Voraussetzung ist eine gültige Lizenz der 1. Lizenzstufe oder eine entsprechende Qualifikation. sowie der Nachweis eines „Erste-Hilfe“ Kurses, nicht älter als zwei Jahre.
Zielgruppe
Übungsleiter mit gültiger Lizenz, die Herzgruppen im Verein aufbauen und betreuen wollen. Physiotherapeuten/ Physiotherapeutinnen; Sport- und GymnastiklehrerInnen, SportwissenschaftlerInnen
Inhalte
Medizinische Grundlagen, Psychosoziale Aspekte und Gesprächsführung, Lebensstilkonzept, Pädagogische Aspekte der Herzgruppen-Betreuung, spezielle Methodik/Didaktik, Stundeninhalte, Sportpraxis
Umfang
100 - 120 LE
Termine
6 Wochenenden
Seminarort
Malente, Sport- und Bildungszentrum
Seminargebühr inkl. Prüfung
a) 850 EUR für Übungsleiter, die für Herzgruppen der DGPR tätig werden
b) 950 EUR für andere Gäste
inkl. Unterkunft DZ Du/WC und Vollverpflegung
(50 EUR Frühbucherrabatt bei verbindlicher Buchung bis 31. März 2015!!!)
Meldeanschrift
Landesarbeitsgemeinschaft Herz und Kreislauf in Schleswig-Holstein e.V.
Auguste-Viktoria-Str. 16
24103 Kiel
Tel. 0431 / 530 31 36
Fax 0431 / 530 31 38
eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.herzintakt.net