Allgemein
- Details
- Zugriffe: 581
Wir freuen uns, ein spannendes und sehr praxisorientiertes Programm unseres Selbsthilfeprojektes "Herzgesund im Norden" im kommenden Herbst anbieten zu können.
Die Veranstaltungen sind kostenlos, wir freuen uns auf Sie!
Heilung durch Tanz
Freitag, 23. September 18 – 19:30 Uhr
Freitag, 30. September 18 – 19:30 Uhr
Kieler MTV, Jahnstraße 8 a, 24116 Kiel
Judith Rimkus, angehende Tanztherapeutin
Maximal 10 TeilnehmerInnen
Tanzen tut nicht nur der Seele gut, sondern hilft auch den Körper zu mobilisieren, wirkt tiefgreifend und vorbeugend bei vielen verschiedenen Krankheiten. In diesem Workshop gehen wir, begleitet von Musik, tänzerisch in verschiede Bewegungsübungen, stellen wieder mehr Verbindung zu unserem Körper her und aktivieren uns somit ganzheitlich.
Anmeldungen bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder telefonisch unter 04342 903 44 07
Durchatmen
Donnerstag, 15. September 19 – 20 Uhr
Friedrichstädter Turnverein, Sporthalle Eider-Treene-Schule, Schleswiger Str. 29, 25840 Friedrichstadt
Thorsten Wellbrock, Sporttherapeut
In diesem praxisorientierten Termin werden einfache und abwechslungsreiche Übungen zur Verbesserung und Intensivierung der Atmung durchgeführt. Die Übungen können im Sitzen und Stehen durchgeführt werden.
Anmeldungen bitte per Mail an schwarzlow@herzintakt.net oder telefonisch unter 04342 903 44 07.
Sicherer Umgang mit meiner Herzmedikation
Anmeldungen bitte per Mail an schwarzlow@herzintakt.net oder telefonisch unter 04342 903 44 07
- Details
- Zugriffe: 648
Eigentlich bilden wir die neuen ÜbungsleiterInnen mit dem „Herzgruppenleiter DGPR – Innere Medizin“ im Rhythmus von zwei Jahren aus. Nach 2019 und 2021 wäre also nächstes Jahr im Herbst der nächste Durchgang an der Reihe.
Wir bieten zusätzlich und kurzfristig dieses Jahr eine Ausbildung „außer der Reihe“ in Kiel an, um dem Übungsleitermangel entgegenzuwirken. Auf der Suche nach Räumlichkeiten starteten die Gespräche mit dem KMTV im Frühsommer und nun ist die Organisation abgeschlossen:
- 10. September – 20. November 2022
- 4 Präsenzwochenenden plus Onlinelernphasen (120 UE, Termine siehe Beschreibung im Sams, Link unten.)
- Präsenz in den Räumlichkeiten des KMTV in Kiel, Online im Sportcampus Nord des LSV
- Kein Übernachtungs- & Verpflegungsangebot
- 615 € für ÜL aus unseren Mitgliedsvereinen, 815 € für ÜL aus anderen Vereinen
- Mindestteilnehmerzahl: 10
Die Anmeldungen laufen wie immer über das Sams (Anmeldung hier). Die Ausbildung mit ausführlicher Lehrgangsbeschreibung ist dort unter „Ausbildung: Herzgruppenleiter DGPR – Innere Medizin“ oder der Veranstaltungsnr. 20220901 zu finden.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Bei Fragen melden Sie sich gern. Vom 25. Juli bis 07. August ist die Geschäftsstelle nicht besetzt.
Viele Grüße aus Preetz,
Jessika Kraatz & Finn Schwarzlow von der LAG SH
- Details
- Zugriffe: 4492
Liebe Übungsleiterinnen und Übungsleiter,
liebe Interessentinnen und Interessenten!
Unser Bildungsprogramm 2022 ist online.
Die Bildungsarbeit steht weiterhin im Zeichen der Coronapandemie. Es lässt sich kaum vorhersagen, in welcher Art, in welchem Umfang und mit welchen Regeln Bildungsveranstaltungen im Laufe des Jahres möglich sein werden. Trotzdem müssen Lizenzen verlängert und neue ÜbungsleiterInnen ausgebildet werden und wir versuchen, positiv nach vorn zu blicken!
In den vergangenen beiden Jahren haben wir bereits mit Online- und Blended-Fortbildungen neue Formate angeboten, um euch trotz der zeitweisen Aussetzung der Präsenzlehre zu ermöglichen, euch weiterzubilden und eure Fortbildungspunkte zu sammeln. Das wurde auch in weiten Teilen sehr gut angenommen, wofür wir euch danken möchten! Diesen Weg möchten wir gemeinsam weitergehen und freuen uns, euch bei den verschiedenen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Wir haben versucht, eine abwechslungsreiche Mischung anzubieten. Neben den allgemeinen Tagesfortbildungen im Mai und September wird es im März eine "Coronafortbildung" mit aktuellen Empfehlungen aus medizinischer und sportpraktischer Sicht für das Training mit PatientInnen und TeilnehmerInnen nach einer Coronainfektion geben. Das genaue Datum und der Ort folgen in den kommenden Tagen. Beim Modul „Diabetes, Niere, Lunge“ (15 UE) Ende April wird der Schwerpunkt dieses Jahr auf dem Lungensport liegen. ÜbungsleiterInnen mit bestehender Herzsportlizenz dürfen nach diesem Modul z.B. auch "Post-Covid-19-Gruppen" anbieten und mit den Krankenkassen abrechnen. Bei weiteren Fragen dazu meldet euch gern bei uns. Im Sommer findet der „Herzinsuffizienztrainer DGPR“ (15 UE) im blended-Learning Format statt (1 Tag Präsenz, 1 Vormittag interaktives Onlineseminar). Der genaue Termin für die Landesweite Arbeitstagung im November folgt ebenfalls in den nächsten Tagen.
- Details
- Zugriffe: 2111
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. "Mitarbeiter". Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.