Aus den Zusammentreffen einer Selbsthilfegruppe profitieren alle Teilnehmer.
- Erstteilnehmer werden durch den Kontakt mit ebenfalls Betroffenen und Gleichgesinnten die Erkenntnis mitnehmen, dass sie mit Ihrem "Schicksal" nicht alleine dastehen.
- Fortgeschrittene können ihre Erfahrungen und ihre Erfolgserlebnisse weitergeben und somit zur sozialen Integration innerhalb der Gruppe aktiv beitragen.
- Alle Teilnehmer bereichern ihr Wissen durch Fachinformationen und Seminare. Durch die Teilnahme wirken sie der Gefahr einer inneren (persönlichen und seelischen) Isolation entgegen.
- Patienten lernen ihre Krankheit besser kennen und erarbeiten sich eine Basis als mündiger Patient im Gespräch mit den behandelnden Ärzten.
- Angehörige lernen es ebenfalls, ein Krankheitsbild besser zu verstehen, eigenen Ängsten entgegenzuwirken und den Betroffenen sachgerecht zu unterstützen.