Der plötzliche Herztod ist meist nicht vorhersehbar und trifft Menschen aller Altersstufen.
Wenn Sie können, besuchen Sie mal eine Informationsveranstaltung oder Schulung rund um das Thema AED. Auch wir bieten immer wieder solche Veranstaltungen kostenlos an. Schauen Sie einfach mal auf unsere Homepage herzintakt.net!
Aber auch ohne eine solche Veranstaltung können Sie helfen. Die AEDs sind so ausgestattet, dass Sie kein Vorwissen benötigen.
Behalten Sie in der Notfallsituation einen klaren Kopf. Haben Sie keine Angst. Die Überlebenswahrscheinlichkeit des Betroffenen steigt, wenn Sie helfen. Wenn Sie nicht helfen, schaden Sie.
Ihre öftlichen Rettungsdienste bieten Schulungen an, damit Sie sich vertraut machen können.
Die Schritte sind ganz einfach: |
Denken Sie bei Ihrem Notruf an die bekannten „W-Fragen“!![]() Tipp, insbesondere für ländliche Regionen: Die Rettungsleitstellen können Mobiltelefone im Notfall orten. In Pkws sind Rettungssysteme seit 2018 in Neuwagen Pflicht. |
|
Zum Umgang mit einem AED
|
Unser Merkschema |
|